kritisieren

kritisieren
kritisch
»streng prüfend und beurteilend, anspruchsvoll; tadelnd; wissenschaftlich erläuternd; bedenklich, gefährlich«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. unter dem Einfluss von frz. critique aus lat. criticus entlehnt, das seinerseits aus griech. kritikós »zur entscheidenden Beurteilung gehörig, entscheidend, kritisch« stammt. Zugrunde liegt das griech. Verb krī̓nein »scheiden, trennen; entscheiden, urteilen usw.«, das zu der unter 1 scheren dargestellten weitverzweigten Wortsippe von idg. *‹s›ker- »schneiden« gehört. – Das gleichfalls seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv Kritik »‹wissenschaftliche, künstlerische› Beurteilung; kritische Besprechung; Tadel« ist aus gleichbed. frz. critique entlehnt, das aus griech. kritikē̓ (téchnē) »Kunst der Beurteilung« übernommen ist. Aus lat. criticus »kritischer Beurteiler« (< griech. kritikós) stammt Kritiker (19. Jh.). Das Verb kritisieren »beurteilen, beanstanden, bemängeln, tadeln« (17. Jh.) ist mit der Endung -isieren nach gleichbed. frz. critiquer entwickelt. – Zwei von griech. krī̓nein abgeleitete Substantive sind noch von Interesse, und zwar griech. kritē̓rion »entscheidendes Kennzeichen, Merkmal« ( Kriterium) und griech. krísis »Entscheidung« ( Krise, Krisis).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kritisieren — V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. negativ beurteilen, Gegenteil zu loben Synonym: beanstanden Beispiele: Er kritisierte mich für mein Verhalten. Musst du alles kritisieren? kritisieren V. (Aufbaustufe) ein Werk fachlich rezensieren Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • kritisieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • In einer Demokratie hat jeder das Recht, die Regierung zu kritisieren …   Deutsch Wörterbuch

  • kritisieren — Kritisier mich nicht so oft …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • kritisieren — auseinandernehmen (umgangssprachlich); bemäkeln (umgangssprachlich); tadeln; bemängeln; kritisch betrachten; (etwas/jemanden) aufs Korn nehmen (umgangssprachlich); bekritteln (umgangssprachlich) * * * kri| …   Universal-Lexikon

  • kritisieren — kri|ti|sie|ren 〈V.〉 1. beurteilen, werten, begutachten; Buch, Film, Theaterstück kritisieren 2. beanstanden, tadeln, nörgeln an; jmdn. kritisieren; er hat an allem etwas zu kritisieren [Etym.: <frz. critiquer »kritisieren«; → Kritik] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kritisieren — kri·ti·sie·ren; kritisierte, hat kritisiert; [Vt] 1 jemanden / etwas kritisieren ↑Kritik (1) an jemandem / etwas äußern: Sein Verhalten wurde von der Geschäftsleitung scharf / hart kritisiert 2 jemanden / etwas kritisieren eine ↑Kritik (2)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kritisieren — 1. begutachten, besprechen, beurteilen, bewerten, eine Besprechung/Kritik/Rezension schreiben, [kritisch] würdigen, rezensieren, urteilen, verreißen. 2. angreifen, attackieren, auszusetzen geben/haben, beanstanden, bemängeln, Kritik üben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kritisieren — kri|ti|sie|ren <nach gleichbed. fr. critiquer; vgl. ↑...isieren>: 1. beanstanden, bemängeln, tadeln. 2. als Kritiker beurteilen …   Das große Fremdwörterbuch

  • kritisieren — kri|ti|sie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n kritisieren — [Redensart] Auch: • auf j m herumhacken • etw. kritisieren • etw. madig machen • j n madig machen Bsp.: • Warum hackst du auf mir herum? Ich habe nichts falsch gemacht …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”